
Dainichi Showa Jumbo Tosai mit Züchter Zertifikat
ca 30 cm
Warum Dainichi :
Hiroshi ist der mittlere Bruder von drei Söhnen des berühmten Minoru Mano, der schon früh verstorben ist. Die Dainichi Koi Farm war seit je her bekannt für Ihre Erfolge in der Zucht hochklassiger Gosanke Tiere, die wahrscheinlich berühmteste Koifarm der Welt. Nun lag es an den drei Söhnen, die Koifarm weiterzuführen. Der jüngste und älteste Sohn führten die ursprüngliche Farm in Niigata fort. Der mittlere Bruder sollte zur Risikominimierung nach Toyota (die berühmte Autostadt) ziehen und dort Koi halten und vertreiben. Somit konnte die Dainichi Koi Farm Ihre Blutlinie an zwei verschiedenen Orten weiterentwickeln und sichern. Warum Toyota?
Toyota liegt in der Mitte von Japan mit einem ganz anderen Klima als in Niigata. Dort fällt wesentlich weniger Schnee und die Sonneneinstrahlung ist wesentlich höher, was für die Aufzucht von kleinen Fischen von großer Bedeutung ist. Hinzu kommt die gute Wasserqualität vor Ort. 2004 wurde der Umzug durchgeführt. 2007 hat Hiroshi das erste Glashaus gebaut und mit dem Koiverkauf angefangen. 2009 und 2016 wurden weitere Glashäuser installiert, unzählige Naturteiche wurden mit aufgebaut.
In Hinblick auf den familiären Hintergrund waren die Befürchtungen der anderen Koizüchter bezüglich des Standards der Dainichi Koi Farm groß. Doch die Qualität konnte durch die drei Söhne nicht nur gehalten, sondern sogar verbessert werden. Den Söhnen geht es darum, die Blutlinien des Vaters nicht nur zu sichern, sondern auch weiterzuentwickeln. Sie können sich nicht nur auf diese Elterntiere verlassen, da diese mit Erreichen des 20. Lebensjahres die Fortpflanzungsqualität verringern. Also müssen Sie Ihre eigenen Elterntiere züchten. Dabei legen Sie nicht nur großen Wert auf die Körperform der Tiere sondern sehr viel auch auf die Farben der Koi. Hierbei geht es um tolle Rottöne und tiefes Schwarz, die den Betrachter nicht mehr loslassen, wenn Sie solche Tiere einmal live gesehen haben.
Der Schwerpunkt der Zucht liegt in Gosake, Kohaku, Showa und Sanke. Hiroshi Mano ist bekannt für seinen individuellen und eigenwilligen Geschmack. Er hat nur 9 Jahre gebraucht, bis er auf der All Japan Koi Show Shinkokai 2016 den Titel des Grand Champion gewonnen hat. Nicht umsonst nennt ihn Narita, der bedeutendste Koihändler in Japan, den besten Züchter der Welt.
Die Koi von Hiroshi Mano sind ungewöhnlich, außergewöhnlich und weit entfernt vom Standardgeschmack. Es geht dabei immer um Individualität, Koi mit "Dainichi-Eigenschaften". Seine kleinen Koi haben Zeichnungen, die einen auf den ersten Blick verwundern lassen. Doch gerade diese kleinen Koi findet er spannend, da man Ihre Zukunft nie genau wissen kann. Mano möchte keine Titel für junge Koi, er möchte Fische züchten, die im Alter herausragend sind. Seine Showa sind oftmals nur mit wenigen roten Flecken versehen, Sumi ist noch gar nicht entwickelt, aber mit drei Jahren erreichen die Koi oft schon 75-80 cm und die schwarze Zeichnung komplettiert das vorhandene Beni.